Tipps
Tipps
Strategien für Zweifaktor-und Multifaktor-Authentifizierung
-
Microsoft Azure: Multifaktor-Authentifizierung einrichten
Immer wieder kommt es zu katastrophalen Datendiebstählen aus der Cloud. Mit einer solide konfigurierten Multifaktor-Authentifizierung für Microsoft Azure wäre das nicht passiert. Weiterlesen
-
Checkliste: Die Sicherheit bei der Cloud-Nutzung optimieren
Der Datensicherheit hat in modernen IT-Umgebungen eine besondere Bedeutung. Mit der dieser Checkliste können Unternehmen sicherstellen, keine wichtigen Aspekte zu übersehen. Weiterlesen
-
Mehr Kubernetes-Sicherheit zum Schutz für Cloud-Instanzen
Immer wieder gelingt es Angreifern, über mangelhaft geschützte Kubernetes-Konsolen in Cloud-Umgebungen einzudringen und dort dann etwa Schad-Software zu verstecken. Weiterlesen
-
Biometrische Authentifzierung als sichere Alternative
Biometrische Verfahren zur Authentifizierung, wie Stimm- oder Gesichtserkennung, sind vermutlich die bessere Alternative zu traditionellen Methoden auf Basis von Passwörtern. Weiterlesen
-
Den sicheren Betrieb von Office 365 gewährleisten
Office 365 bietet viele Funktionen in Sachen Sicherheit. Die heißt es mit den eigenen Anforderungen in Einklang zu bringen. Dabei helfen diese Tipps. Weiterlesen
-
Identitäts-Management aus der Cloud: Darauf müssen Unternehmen achten
Mit der Ausweitung in die Cloud kann sich das Thema Identity Management beinahe beliebig komplex entwickeln. Spezielle Lösungen versprechen Abhilfe. Weiterlesen
-
Office 365 Secure Score: Office-Sicherheit optimieren
Ein neuer Microsoft-Dienst soll Office-365-Admins dabei helfen, die Sicherheit ihrer Office-Infrastruktur zu bewerten und Einstellungen zu optimieren. Weiterlesen
-
Identitäts-Management ist für die IT-Sicherheit unverzichtbar
Ohne eine Lösung zum Identitäts-Management und zur Authentifizierung, lässt sich eine IT-Infrastruktur nur schwerlich vor Eindringlingen schützen. Weiterlesen
-
Windows 10: Hello for Business ersetzt Passwörter
Mit Windows Hello for Business können Unternehmen eine sichere Anmeldung für ihre Nutzer realisieren und die angreifbaren Passwörter ablösen. Weiterlesen
-
Privilegierte Benutzerkonten in der Cloud richtig sichern
Wird der Admin-Zugang zu einem wichtigen Cloud-Service kompromittiert, kann dies verheerende Folgen haben. Diese Maßnahmen verringern das Risiko. Weiterlesen
-
Passwortdiebstahl: Wie Unternehmen das Risiko in den Griff bekommen können
Bei vielen kompromittierten Zugangsdaten handelt es sich um Firmen-Accounts. Unternehmen sollten den Einsatz von Passwörtern daher überdenken. Weiterlesen
-
Risiko Zugangsdaten: IAM für Cloud-Anwendungen
Die besten Sicherheitsrichtlinien nützen wenig, wenn sie nicht auch für Cloud-Anwendungen gelten. IAM ist auch für Cloud-Apps unerlässlich. Weiterlesen
-
Passwortregeln auf den Prüfstand stellen
Möglichst komplizierte, lange Passwörter, die regelmäßig geändert werden müssen – das muss nicht unbedingt die Sicherheit erhöhen. Weiterlesen
-
Verbesserungen der Active Directory Federation Services in Windows Server 2016
Windows Server 2016 bietet Administratoren neue Möglichkeiten der Active Directory Federation Services. Davon profitieren auch bestehende Anwendungen. Weiterlesen
-
DLP und MFA: Neue Sicherheitsfunktionen in Windows 10
Data Loss Prevention, Zugangskontrolle und Multifaktor-Authentifizierung: Mit Windows 10 rüstet Microsoft auch in punkto Sicherheit auf. Weiterlesen