VPN-Sicherheit und -Konfiguration



Ratgeber VPN – Sicherer Zugriff aufs Netzwerk
VPN-Lösungen sind elementarer Bestandteil heutiger IT-Infrastrukturen zur sicheren Anbindung von Mitarbeitern. Wer eine neue VPN-Lösung sucht oder die vorhandene überdenken will, findet in diesem E-Handbook die wichtigsten Auswahlkriterien für eine eigene Checkliste.
News : VPN-Sicherheit und -Konfiguration
-
Oktober 17, 2017
17
Okt.'17
KRACK: WLAN-Sicherheitslücke beim WPA2-Standard
Eine Schwachstelle im WPA2-Standard kann es Angreifern offenbar erlauben, den WLAN-Datenverkehr mitzulesen. Betroffen sind prinzipiell alle WPA2-fähigen Geräte.
-
August 31, 2016
31
Aug.'16
Kostenloses E-Handbook: Per VPN sicher ins Netzwerk
Will man Anwender sicher ans Firmennetz anbinden, geschieht dies per VPN. Worauf bei der Auswahl zu achten ist, verrät unser kostenloses E-Handbook.
-
August 30, 2016
30
Aug.'16
Performanceschub für Firewalls von genua
Der Security-Anbieter genua kündigt zur it-sa 2016 neue Versionen seiner Firewall-/VPN-Appliance sowie seiner High Resistance Firewall an.
-
April 20, 2016
20
Apr.'16
Check Point stellt 9 neue Security Advanced Threat Prevention Appliances vor
Die neun neuen Advanced Threat Prevention Appliances der Reihen 1400, 3000 und 5000 decken mit den bestehenden Geräten alle Unternehmensgrößen ab.
Ratgeber : VPN-Sicherheit und -Konfiguration
-
OpenVPN: Mobilen Anwendern sicheren Zugriff aufs Netzwerk ermöglichen
OpenVPN steht als Open Source zur Verfügung. Der VPN-Server ist unter Linux schnell eingerichtet, Clients sind für viele Plattformen verfügbar. Weiterlesen
-
Einführung in SSL-VPN-Produkte für Unternehmen
SSL-VPNs setzt man ein, um die Vertraulichkeit der Kommunikation über das Netzwerk zu bewahren. Weiterlesen
-
Vier Kriterien für die Wahl des richtigen SSL-VPNs
SSL-VPNs bieten Unternehmen Schutz für sichere Kommunikation im Netzwerk und vor Manipulation. Die Wahl des richtigen Produkts ist entscheidend. Weiterlesen
Tipps : VPN-Sicherheit und -Konfiguration
-
Security-Lücke FREAK: Angriffe verstehen und abschwächen
Die FREAK-Schwachstelle wurde zwar schon im März 2015 entdeckt und Patches sind verfügbar. Trotzdem sollten insbesondere Unternehmen vorsichtig sein. Weiterlesen
-
So richten Sie einen sicheren VPN-Tunnel ein
Bei Zugriffen auf das Firmennetzwerk von außen via VPN-Tunnel sollten Sie kein Split Tunneling zulassen. Sperren Sie deshalb die Parameter. Weiterlesen
-
VPN-Zugriff vorkonfigurieren für mehr Netzwerksicherheit
Administratoren sollten den VPN-Zugriff vorkonfigurieren und die Parameter sperren. So lassen sich das Sicherheitsrisiko für das Netzwerk reduzieren. Weiterlesen
Antworten : VPN-Sicherheit und -Konfiguration
-
Geofencing: Wie lässt sich der Standort als Sicherheitsfaktor nutzen?
Per Geofencing kann der Zugriff auf bestimmte Ressourcen des Unternehmens über einen Filter hinsichtlich des Standortes des Nutzers geregelt werden. Weiterlesen
-
Was sind die Sicherheitsvorteile eines Site-to-Site VPN?
Nicht jedes Unternehmen benötigt den Funktionsumfang eines Standard-VPN-Clients. Manchmal ist ein Site-to-Site-VPN die bessere Wahl. Weiterlesen
-
Tipps zur Auswahl von Monitoring-Tools für VPN-Traffic
Beim Monitoring von VPN-Traffic gilt es, zunächst die Anforderungen klar zu definieren. In manchen Fällen reicht dann auch ein Open-Source-Tool. Weiterlesen
Meinungen : VPN-Sicherheit und -Konfiguration
-
Schlüssel und Zertifikate: Was wir aus 2015 für 2016 lernen sollten
Die Liste mit Sicherheitsvorfällen ist lang, die 2015 auf nicht vertrauenswürdige Zertifikate zurückgingen. Wir sollten daraus für 2016 lernen. Weiterlesen
-
Wie kritisch ist die OpenSSH-Schwachstelle CVE-2016-0777 wirklich?
Eine Schwachstelle in der nicht vollständig implementierten Roaming-Funktion von OpenSSH kompromittiert die privaten Schlüssel der Serverbenutzer. Weiterlesen
-
Der Heartbleed-Fehler in OpenSSL: Möglicherweise die gravierendste Security-Lücke der letzten Jahre
Durch die Security-Lücke Heartbleed müssen Server-Betreiber OpenSSL aktualisieren und SSL-Zertifikate mit neuen privaten Schlüsseln ausstellen. Weiterlesen
Features : VPN-Sicherheit und -Konfiguration
-
UTM-Lösungen zur Absicherung von Firmennetzen
UTM-Appliances übernehmen die wesentlichen Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Firmennetzen. Sie richten sich vor allem an KMUs, zunehmend aber auch an große Unternehmen. Weiterlesen
-
IT-Prioritäten 2016: Was IT-Verantwortliche im Sicherheitsbereich planen
TechTarget hat IT-Profis im deutschsprachigen Raum nach ihren Plänen im Bereich IT-Sicherheit befragt. Hier sind die Top-Vorhaben im Jahr 2016. Weiterlesen
-
SSL VPN: Die Top-Produkte im Vergleich
Wir sehen uns die führenden Produkte bei den SSL VPNs an. Der Artikel vergleicht die Security-Komponenten und geht auf die wichtigen Funktionen ein. Weiterlesen
E-Handbooks : VPN-Sicherheit und -Konfiguration
-
Ratgeber VPN – Sicherer Zugriff aufs Netzwerk
Gilt es mobile Geräte sicher ins Firmennetz einzubinden, ist VPN nach wie vor die erste Wahl. Nahezu alle Mitarbeiter verbinden sich heute mit irgendeinem ihrer – auch privaten – Geräte mit dem Firmennetz, von irgendeinem Standort aus. Mit einem VPN-Tunnel schafft man eine sichere, verschlüsselte Verbindung ins Firmennetz. Wir haben die wichtigsten VPN-Auswahlkriterien für Sie zusammengefasst, so dass Sie ihre persönliche Checkliste anlegen können. Abseits aller Theorie liefern wir in diesem E-Handbook auch die nötige Portion Praxis. Wer das Thema VPN einfach erst mal im kleinen Rahmen angehen will, findet eine Auswahl an VPN-Tools für Windows und Linux. Und dass ein OpenVPN-Server unter Linux wahrlich schnell aufgesetzt ist, zeigt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung. Weiterlesen