Meinungen
Meinungen
Enterprise-Netzwerksicherheit
-
Sicherheit und Patchen: Fünf gute Vorsätze für 2019
Das kontinuierliche Einspielen von Sicherheitsupdates gehört zu den großen Herausforderungen für die IT. Bei der Umsetzung hilft die Anwendung von bewährten Vorgehensweisen. Weiterlesen
-
Security Trends 2019: Skill Squatting, 5G und KI
Digitale Assistenten sorgen für gänzlich neue Bedrohungsszenarien. Und junge Technologien wie 5G locken unmittelbar Cyberkriminelle an. Ein Ausblick auf das Sicherheitsjahr 2019. Weiterlesen
-
Die Netzwerksicherheit mit der DSGVO in Einklang bringen
Einige Artikel der DSGVO stehen inhaltlich in direktem Zusammenhang mit der Netzwerksicherheit. Das müssen Unternehmen bei ihren Abläufen und der Umsetzung berücksichtigen. Weiterlesen
-
Die Produktion schützen: Jede Maschine einzeln absichern
Mikrosegmentierung bietet besseren Schutz, indem Sicherheitsregeln auf Ebene der virtuellen Maschinen greifen. Dies lässt sich auch auf vernetzte Produktionsumgebungen übertragen. Weiterlesen
-
SIEM: Maschinelles Lernen beim Security Monitoring
Ebenso wie Sicherheitsexperten muss auch die Software trainiert werden, um den Anforderungen der sich verändernden IT-Infrastruktur wie auch Bedrohungslandschaft gerecht zu werden. Weiterlesen
-
Network Security Policy Management: Fünf wichtige Funktionen
Wenn die IT-Sicherheit mit den Geschäftsprozessen in Einklang gebracht wird, kann die Reaktion auf Vorfälle besser abgestimmt werden. Dabei spielen Richtlinien eine wichtige Rolle. Weiterlesen
-
Die wichtigsten Neuerungen von TLS 1.3 im Überblick
Verschlüsselung per TLS ist Standard für eine sichere Datenübertragung. Das Protokoll stand oft wegen Sicherheitslücken in der Kritik. Mit Version 1.3 soll vieles besser werden. Weiterlesen
-
Mensch vs. Maschine: Security Awareness verbessert Resilienz
Ausgeklügelte Angriffe lassen sich weder durch Technologie noch durch geschulte Anwender alleine aufhalten. Beide Bereiche müssen richtig aufeinander abgestimmt sein. Weiterlesen
-
Maschinelles Lernen und KI in der IT-Sicherheit einsetzen
Zweifelsohne sind KI und maschinelles Lernen wichtige Instrumente in der IT Security, aber auch kein Allheilmittel. Grund genug, die Technologien differenziert zu betrachten. Weiterlesen
-
Durchdachte IT-Sicherheit mit Threat Intelligence Libraries
In eine Bedrohungsbibliothek können externe Bedrohungsdaten wie interne Informationen aus SIEM und Firewall einfließen. Das hilft, Engpässe bei der Cyberabwehr zu schließen. Weiterlesen
-
Wie sich illegale Krypto-Miner im Unternehmen stoppen lassen
Mit Hilfe von Malware etablieren Kriminelle Krypto-Miner auf Geräten von Unternehmen. Viele Security-Lösungen erkennen dies nicht, da sie die Warnzeichen nicht richtig deuten. Weiterlesen
-
Wie sich Chatbots in der IT-Sicherheit nutzen lassen
Chatbots eignen sich nicht nur für die Kommunikation mit Endkunden. Sie können auch intern genutzt werden, um vielen Abteilungen Sicherheitsinformationen zugänglich zu machen. Weiterlesen
-
Digitalisierung in der Produktion: OT und IT absichern
Durch die stark steigende Anzahl an Endpunkten ist Sicherheit in der Industrie 4.0 eine große Herausforderung. Zudem erfolgen sehr zielgerichtete Angriffe auf Steuerungsanlagen. Weiterlesen
-
Insider Threats und wie man sie bekämpft
Wenn Sicherheitsvorfälle mit regulären Zugangsdaten verübt werden, kann dies verheerende Folgen haben. Die Unternehmen sind sich der Risiken interner Angriffe durchaus bewusst. Weiterlesen
-
Sichere Digitalisierung: Security fängt bei der Software an
Im Nachhinein lässt sich Sicherheit meist nur mühsam umsetzen. Statt immer neue Security-Lösungen zu implementieren, sollten Sicherheitsverantwortliche ihre IT-Prozesse überdenken. Weiterlesen