Spam
Spam ist unerwünschte E-Mail im Internet. Erwünschte E-Mails bezeichnet man manchmal auch als Ham. Aus Sicht eines Senders ist Spam ein Serienbrief, der an eine Liste gesendet wird, die man aus einem Spambot erhalten hat. Möglicherweise bekommt man so eine Liste auch von Firmen, die sich auf das Erstellen solcher Verteilerlisten spezialisiert haben. Für den Empfänger sind sie einfach lästige und unerwünschte E-Mails.



Cloud-Sicherheit: Office 365 sicher betreiben
Bei der Verarbeitung und Speicherung von geschäftskritischen Daten, dann kann man wohl sagen, dass dies in Office-Applikationen zur Tagesordnung gehört. Ob kritische Mails oder vertrauliche Word-Dokumente – Sicherheit ist bei der Verarbeitung dieser Daten Pflicht. Und hierfür bringt Microsoft Office 365 gleich eine ganze Reihe an Funktionen mit.
Spam lässt sich im weitesten Sinne mit den unerwünschten Anrufen aus dem Telefon-Marketing vergleichen. Der Unterschied ist, dass der Anwender die Kosten der Nachricht zum Teil mitträgt, weil einfach jeder an den Kosten für die Instandhaltung des Internets beteiligt ist. Spammer schicken eine gewisse E-Mail in der Regel an mehrere Millionen Empfänger und gehen davon aus, dass nur ein sehr geringer Prozentsatz der Leser auf die Angebote eingeht. Diese Unsitte ist für alle Anwender des Internets ein großes Problem geworden.
Es wird gemunkelt, dass der Begriff Spam von einem berühmten Sketch der Comedy-Truppe Monty Python abstammt: Es gibt Spam, Tomaten und Spam, Eier und Spam, Eier mit Schinken und Spam und so weiter. Der Sketch war aktuell, als Spam erstmalig im Internet auftauchte. SPAM ist ein geschütztes Fleischprodukt der Firma Hormel, das bei den US-Truppen im zweiten Weltkrieg sehr bekannt war.
Folgen Sie SearchSecurity.de auch auf Twitter, Google+ und Facebook!
Erfahren Sie mehr über Email-Sicherheitsbedrohungen
Pro+
Premium-Inhalte
Weitere Pro+ Premium-Inhalte und andere Mitglieder-Angebote, finden Sie hier.
Diskussion starten
0 Kommentare