Servus! Marcel Saks ist mein Name, und ich komme aus dem schönen München. Wenn ich nicht gerade mit dem Laptop im Gepäck durch die Stadt flitze, findet man mich wahrscheinlich in einem Café, vertieft in die neuesten Trends und Kniffe der digitalen Sicherheit. Aber wie kommt man dazu, sich beruflich mit sowas zu beschäftigen?

Nun ja, schon während meines Studiums – ja, irgendwas mit Medien und Technik, natürlich! – habe ich gemerkt: Das Internet ist Fluch und Segen zugleich. Einerseits eröffnen sich unglaubliche Möglichkeiten, Wissen zu teilen, sich zu vernetzen und das Leben einfacher zu gestalten. Andererseits lauern da eben auch Gefahren.

Und ganz ehrlich: Mich hat es von Anfang an fasziniert, wie man sich davor schützen kann. Wie man sein digitales Leben so absichert, dass man all die Vorteile genießen kann, ohne ständig Angst haben zu müssen, gehackt oder ausspioniert zu werden. Sozusagen digitale Selbstverteidigung für jedermann.

Deshalb habe ich mich immer tiefer in die Materie eingearbeitet. Angefangen bei den Grundlagen der digitalen Sicherheit: Wie schütze ich mein Netzwerk? Wie mache ich meine Apps sicherer? Was hat es mit diesem SSL/TLS eigentlich auf sich, und warum ist dieses kleine Schloss-Symbol in der Browserzeile so wichtig? Fragen über Fragen, auf die ich Antworten finden wollte – und die ich jetzt hier mit euch teilen möchte.

Ich bin überzeugt: Digitale Sicherheit ist kein Hexenwerk, das nur IT-Spezialisten verstehen. Jeder kann – und sollte! – die Grundlagen beherrschen, um sich und seine Daten zu schützen. Und genau dabei möchte ich euch helfen.

Egal, ob ihr Studenten seid, Berufseinsteiger oder einfach nur neugierig: Hier findet ihr News und Ressourcen rund um Netzwerksicherheit, Anwendungssicherheit, Plattformsicherheit und Identitätsmanagement – verständlich erklärt und auf den Punkt gebracht.

Ein besonderes Augenmerk lege ich dabei auf das Thema Identitätsmanagement. Wer bin ich online? Und wer darf auf meine Daten zugreifen? In Zeiten von Cloud-Diensten und Social Media ist das wichtiger denn je. Eine Einführung in Identity & Access Management (IAM) hilft dir, deine Online-Identität besser zu schützen.

Auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) liegt mir sehr am Herzen. Warum ein Passwort alleine nicht mehr reicht und wie du deine Konten effektiv schützen kannst, zeige ich dir hier. Denn mal ehrlich: Wer hat schon Lust, dass sein E-Mail-Konto gehackt oder sein Online-Banking-Zugang missbraucht wird?

Und natürlich darf das Thema Anwendungssicherheit nicht fehlen. Wie wähle ich sichere Apps aus? Welche Berechtigungen sind wirklich notwendig? Und wie schütze ich mich vor Phishing-Angriffen? Fragen, die wir gemeinsam beantworten werden.

Mein Ziel ist es, euch mit praktischen Tipps und Tricks auszustatten, damit ihr euch sicher im digitalen Dschungel bewegen könnt. Ich möchte euch zeigen, dass digitale Sicherheit Spaß machen kann – und dass es sich lohnt, ein bisschen Zeit und Mühe zu investieren, um sich selbst zu schützen.

Also, schaut euch um, lest meine Artikel, stellt Fragen und lasst uns gemeinsam die digitale Welt ein bisschen sicherer machen! Und wenn ihr mal in München seid, meldet euch gerne – vielleicht treffen wir uns auf einen Kaffee und quatschen über die neuesten Sicherheitslücken und wie man sie stopfen kann.